Bürgermeisterbrief Februar 2025
Veröffentlicht am 15.02.2025
Liebe Schacht-Audorferinnen und Schacht-Audorfer,
jetzt nimmt das Jahr seinen Lauf, in wenigen Tagen haben wir den meteorologischen
Frühlingsbeginn. Man merkt auch, dass die Tage bereits etwas länger werden.
Am 17. Januar durfte ich im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde gut 150
Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, sprich Vereine und
Verbände, im Kirchengemeindesaal St, Johannes begrüßen. Im Mittelpunkt dieser
Veranstaltung standen wieder der Gedankenaustausch und die Wertschätzung des
ehrenamtlichen Engagements in unserer Gemeinde. Natürlich wurden auch wieder
besondere ehrenamtliche und sportliche Leistungen gewürdigt. Einen ausführlichen
Bericht finden Sie in dieser Ausgabe des Kanalblattes. Ganz besonders gefreut habe
ich mich über die Auszeichnung zweier Persönlichkeiten mit der Ehrennadel der
Gemeinde Schacht-Audorf, die wirklich ganz besondere Leistungen in ihren
Bereichen vollbracht haben. Das ist zum einen Stefan Stuhr, unser
Gemeindewehrführer. Herr Stuhr war Einsatzleiter beim Großbrand auf der Lürssen-
Kröger-Werft. Des Weiteren erhielt Dorit Sievers die Ehrennadel für ihr mehr als 20
Jahre langes ehrenamtliches Wirken zum Wohle der Gemeinde. Vielen Dank an
beide für ihren Einsatz. Daneben wurden aber auch sportliche Höhepunkte
ausgezeichnet. Ob im Rettungsmehrkampf bei der DLRG, im Tischtennis, dem
Damenfußball oder dem Dart-Sport beim TSV Vineta Audorf. Die Gemeinde blickt mit
Stolz auf die sportlichen Leistungen. Ganz besonders stolz bin ich auf das
Engagement dreier junger Menschen, namentlich Nathalie und Maximilian Schweizer
und Felix Schmidt, die uns durch ihr bürgerliches Engagement beeindruckt haben.
Der Jahresbeginn ist immer auch die Zeit der Jahreshauptversammlungen unserer
Vereine und Verbände. In diesem Zusammenhang spreche ich allen ehrenamtlich
tätigen Personen unseren ganz speziellen Dank für ihren Einsatz zum Wohle der
Menschen in unserer Region aus. Die Ehrenamtler sind das Rückgrat unserer
Gesellschaft. Hervorheben möchte ich die Jahreshauptversammlung unserer
Freiwilligen Feuerwehr in Schacht-Audorf. Ich habe mich am 07.02.2024 davon
überzeugen können, dass wir in Schacht-Audorf eine hoch motivierte und
einsatzkräftige Gemeindewehr besitzen. Mein Dank im Namen der Gemeinde gilt
sowohl den Kameradinnen und Kameraden, als auch der Wehrführung für das
professionelle Wirken. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Gewerbetreibenden
in unserer Gemeinde.
Auch die Kommunalpolitik nimmt zu Jahresbeginn wieder Fahrt auf. In den nächsten
Wochen stehen wieder die Sitzungen der Ausschüsse und der Gemeindevertretung
an. Die Sitzungstermine und die entsprechenden Tagesordnungen entnehmen Sie
bitte dem Sitzungskalender der Homepage des Amtes Eiderkanal unter www.amt-eiderkanal.
de.
In diesem Zusammenhang weise ich noch einmal darauf hin, dass wir am
16.03.2024, ab 10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in der Friedhofstraße die Aktion
„Saubere Gemeinde“ durchführen. Unter der Regie des Umwelt-, Werk- und
Kleingartenausschusses wird von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Schiet gesammelt.
Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein bei einem kleinen Imbiß und
Getränken im Feuerwehrgerätehaus. Ich freue mich auf eine rege Beteiligung.
In diesem Jahr stehen viele Veranstaltungen in Schacht-Audorf an. Ich werde Sie in
diesem Mitteilungsbrief rechtzeitig über wichtige Veranstaltungen informieren.
Auch in Sachen Werftstandort Region Rendsburg hat sich zuletzt einiges getan. Wie
wir der Presse entnehmen konnten, wird sich die Lürssen-Gruppe Bremen der
Nobiskrug-Werft in Rendsburg annehmen. Persönlich freue ich mich, dass dieses
Traditionsunternehmen weitergeführt wird. Im Rahmen des Neujahrsempfangs habe
ich aber auch meine Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass sich die Lürssen-
Gruppe zum Werftstandort Schacht-Audorf bekennt.
Abschließend bitte ich alle Wahlberechtigten, am 23.02.2025 von ihrem
demokratischen Grundrecht zur Mitbestimmung Gebrauch zu machen. Nur so haben
wir es in der Hand, die extremistischen Strömungen einzudämmen.
Ich freue mich auf ein friedliches Jahr mit vielen tollen Begegnungen und
Gesprächen.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Sievers
(Bürgermeister)